Wie gewohnt trafen im Finale des Eurovision Song Contest am Samstag, dem 12. Mai 2018, 26 Lieder aufeinander: jeweils die zehn Bestplatzierten aus den beiden Qualifikationsrunden vom Dienstag und Donnerstag, die besonders privilegierten Big Five (Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und Deutschland), für welche sich die selbstgewählte Sonderrolle seit der Einführung der Semis jedoch eher als Handicap herausgestellt hat, sowie Portugal als Gastgeberland. Hier werden jedes Jahr die Karten noch einmal neu gemischt, gelten im Finale doch erfahrungsgemäß andere Gesetze als in den beiden Semis, insbesondere was das Abstimmungsverhalten der Zuschauer/innen beim Televoting angeht.
Für Eilige: alle 26 Finallieder in der Startreihenfolge als Schnelldurchlauf.
Denn das Finale zieht stets ein deutlich größeres Publikum an, das sich dementsprechend auch demografisch anders zusammensetzt als bei den Semi-Abstimmungen, wo die Hardcore-Fans meist mehr oder minder unter sich sind. Die Geschmäcker sind hier oftmals andere, und da im Finale auch die bereits ausgeschiedenen Nationen mitstimmen dürfen, lässt sich das Diasporavoting schwerer berechnen als in den Semis. Aufgrund des ungleich größeren Teilnehmerfeldes spielt außerdem die Reihenfolge eine deutlich wichtigere Rolle: die ersten fünf bis sechs Starter haben meistens die Arschkarte gezogen, an sie erinnert sich gegen Ende des Abends kaum noch jemand. Wer das Glück hatte, in die zweite Hälfte gelost und von den Show-Machern mit einem der letzten Startplätze versorgt zu werden, muss hingegen schon sehr viel falsch machen, um nicht gut abzuschneiden.
Die Chancen der großen Sechs
Kurzbeschreibungen, alle Videoclips und eine Einschätzung der Chancen der sechs direkt gesetzten Finalisten gibt es in Startreihenfolge → hier.
Leider war die Glückgöttin Fortuna den fixen Finalisten nicht hold: bis auf Italien landeten alle (einschließlich Michael Schulte) in der ungleich schwierigeren ersten Hälfte, in welcher sich zu allem Überfluss auch die schwächeren Liedern aus den beiden Semis geschlossen versammeln. Vielleicht lässt man diesen Quatsch mit der Zulosung der Hälften künftig endlich, wenn er die Bemühungen um einen guten Sendefluss so evident konterkariert! Jedenfalls war den Zuschauer/innen am Samstag empfohlen, vor Showbeginn zu stimmungsaufhellenden Drogen zu greifen, um das erste Drittel der Sendung ohne Tiefschlafanfälle zu überstehen. Dranbleiben lohnte sich aber: so gut wie alle Knaller, und davon gab es in diesem Jahr einige, fanden sich in der zweiten Hälfte des Starterfeldes. Leid tat es mir um meinen persönlichen Herzenssieger Madame Monsieur aus Frankreich: ihre Platzierung exakt in der Mitte des Feldes kam einem Begräbnis des fantastischen, aber fragilen Titels gleich. Beim Ringen um den Sieg, der sich, wie von mir vorhergesagt, zwischen ‘Toy’ und ‘Fuego’ entschied, legte sich die EBU vorab fest: mit Startplatz 25 bekam Eleni Foureira den absoluten Pimp Slot, während Netta es direkt nach dem starken Dark Horse Ungarn ein bisschen schwerer hatte. Um so erfreulicher, dass sie es dennoch schaffte.
Vorhersage für das Finale
Nur für den Spaß hier die (komplett aus der Luft gegriffene und keinerlei Wettquoten berücksichtigende) aufrechtgehn.de-Vorhersage für das ESC-Finale 2018:
But before you leave / let me show you Tel Aviv: nach wie vor tippe ich auf einen Sieg der fabelhaften Netta (IL).
- Israel
- Schweden
- Zypern
- Italien
- Litauen
- Dänemark
- Moldawien
- Ungarn
- Irland
- Ukraine
- Serbien
- Tschechien
- Deutschland
- Frankreich
- Australien
- Bulgarien
- Niederlande
- Spanien
- Albanien
- Portugal
- Norwegen
- Estland
- Finnland
- Österreich
- Slowenien
- Großbritannien
→ Das ESC-Finale 2018: von Pelikanen und Kamelen.
ESC 2018, Finale
Finale des Eurovision Song Contest 2018, Samstag, der 12. Mai 2018, 21 Uhr, aus dem Pavilhão Atlântico in Lissabon, Portugal. 26 Teilnehmer/innen. Moderation: Filomena Cautela, Sílvia Alberto, Catarina Furtado und Daniela Ruah.# | LK | Interpret | Titel | Pkt gs | Pl gs | Pkt TV | Pl TV |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | UA | Mélovin | Under the Ladder | 130 | 17 | 119 | 07 |
02 | ES | Amaia Romero Arbizu + Alfred García Castillo | Tu Canción | 061 | 23 | 018 | 24 |
03 | SI | Lea Sirk | Hvala, ne! | 064 | 22 | 023 | 21 |
04 | LT | Ieva Zasimauskaitė | When we’re old | 181 | 12 | 091 | 10 |
05 | AT | Cesár Sampson | Nobody but you | 342 | 03 | 071 | 13 |
06 | EE | Elina Netšajeva | La Forza | 245 | 08 | 102 | 09 |
07 | NO | Alexander Rybak | That’s how you write a Song | 144 | 15 | 084 | 11 |
08 | PT | Cláudio Pascoal | O Jardim | 039 | 26 | 018 | 25 |
09 | UK | SuRie | Storm | 048 | 24 | 025 | 20 |
10 | RS | Sanja Ilić + Balkanika | Nova Deca | 113 | 19 | 075 | 12 |
11 | DE | Michael Schulte | You let me walk alone | 340 | 04 | 136 | 06 |
12 | AL | Eugent Bushpepa | Mall | 184 | 11 | 058 | 18 |
13 | FR | Madame Monsieur | Mercy | 173 | 13 | 059 | 17 |
14 | CZ | Mikolas Josef | Lie to me | 281 | 06 | 215 | 04 |
15 | DK | Rasmussen | Higher Ground | 226 | 09 | 188 | 05 |
16 | AU | Jessica Mauboy | We got Love | 099 | 20 | 009 | 26 |
17 | FI | Saara Aalto | Monsters | 046 | 25 | 023 | 22 |
18 | BG | Equinox | Bones | 166 | 14 | 066 | 14 |
19 | MD | DoReDos | My lucky Day | 209 | 10 | 115 | 08 |
20 | SE | Benjamin Ingrosso | Dance you off | 274 | 07 | 021 | 23 |
21 | HU | AWS | Viszlát Nyár | 093 | 21 | 065 | 15 |
22 | IL | Netta Barzilai | Toy | 529 | 01 | 317 | 01 |
23 | NL | Waylon | Outlaw in ‘em | 121 | 18 | 032 | 19 |
24 | IE | Ryan O’Shaugnessy | Together | 136 | 16 | 062 | 16 |
25 | CY | Eleni Foureira | Fuego | 436 | 02 | 253 | 02 |
26 | IT | Ermal Meta + Fabrizio Moro | Non mi avete fatto niente | 308 | 05 | 249 | 03 |