Concours Eurovision 1959: Die Lys ist weg!
Etwas Ungeheuerliches musste geschehen sein. Stand die helvetische Konföderation vor einer inneren Zerreißprobe? Seit Anbeginn der Grand-Prix-Zeitrechnung (sprich: in den Jahren 1956 und 1957 traten beim schweizerischen Concours Eurovision stets drei Künstler:innen gegeneinander an, jeweils entsandt aus den drei verschiedenen Sprachregionen der Eidgenossenschaft, so dass niemand sich benachteiligt oder unberücksichtigt fühlen konnte. 1959 hingegen fand sich nicht ein einziges italienischsprachiges Canzone im Aufgebot. Und auch die für die Deutschschweiz bis dato immer verlässlich parat stehende und im Vorentscheid stets siegreiche Lys Assia blieb dem Bewerb unerklärlicherweise fern, obschon sie doch im Vorjahr mit dem fabelhaften 'Giorgio' ihren besten Grand-Prix-Beitrag abgeliefert…