Welch’ ein Durcheinander in der sonst doch als so ordentlich geltenden Schweiz! Fehlte beim helvetischen Vorentscheid von 1959 bereits das Tessin als eines von drei aus Gründen des Sprachregionenproporzes stets zu repräsentierenden Landesteilen, so lässt sich aus dem 1960er Line-up noch nicht einmal mehr herauslesen, wer nun für welchen Part der Eidgenossenschaft startete. So stammte der einzige (!) deutschsprachige Titel im Aufgebot mit dem immergrünen Thema ‘Frühling’ von einem heute völlig vergessenen Sänger mit italienischem Namen, nämlich Bianco Cavallini. Was auch noch klingt wie ein Tetrapack-Tafelweißwein aus dem Discounter für 1,59 € der Liter. Als einzige verlässliche Größe sorgte der eidgenössische Dauerteilnehmer Jo Roland für Kontinuität, der wie stets die Romandie repräsentierte und mit ‘Chérie, Chérie’ (Lady?) folgerichtig ein französisches Chanson anbot.
Im Rheinland ein Gericht, in der Schweiz ein Eurovisionsbeitrag: Anita Traversi mit ‘Himmel und Erde’.
Doch auch der vierfache (!) belgische Vertreter Fud Leclerc, der sich Wochen vor dem schweizerischen Auswahlverfahren bereits zu Hause für den Grand Prix in London qualifiziert hatte, offerierte hier gleich drei (!) im gallischen Idiom gesungene Lieder, darunter das unter Trashgesichtspunkten äußerst vielversprechende, im Netz jedoch bedauerlicherweise nicht auffindbare ‘Le Java sans Tralala’. Neben Cavallini und dem Wiederkehrer Gianni Ferraresi fand sich mit Anita Traversi gar noch eine dritte Tessinerin am Start. Sie brachte gleich zwei Canzoni dar, von denen das lieblich-langweilige, geigengeschwängerte ‘Himmel und Erde’ gewann. Und zugegeben, auf italienisch hört es sich als ‘Cielo e Terra’ deutlich besser an, wie eben alles in dieser Sprache. Vielleicht spekulierte man auf Punkte von der Mittelmeer-Halbinsel, wo Traversi im gleichen Jahr gemeinsam mit Adriano Celentano einen Top-Ten-Hit mit dem flotten Duett ‘Piccola’ landen konnte?
Solche Kost hätte man sich beim Grand Prix mal gewünscht! Adriano & Anita mit dem Strandbar-Smasher ‘Piccola’ (Repertoirebeispiel).
Vorentscheid CH 1960
Concours Eurovision. Montag, 29. Februar 1960, aus den DRS-Fernsehstudios in Basel. Fünf TeilnehmerIinnen# | Interpret:in | Songtitel | Ergebnis |
---|---|---|---|
01 | Fud Leclerc | Attrap’ça | n.b. |
02 | Anita Traversi | Malcantonesina | n.b. |
03 | Jo Roland | Madrigal | n.b. |
04 | Fud Leclerc | La Java sans Tralala | n.b. |
05 | Bianco Cavallini | Frühling | n.b. |
06 | Gianni Ferraresi | E’ stata qui’ | n.b. |
07 | Anita Traversi | Cielo e Terra | 1 |
08 | Fud Leclerc | Chin Chin | n.b. |
09 | Jo Roland | Chérie Chérie | n.b. |
Letzte Aktualisierung: 27.02.2021
Sehr fleißig! Toll, die ESC-Geschichte noch bis in die letzte verwinkelte prähistorische Spur zur verfolgen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Ich bin gespannt auf das entstehende umfassende Kompendium :-))
Danke sehr! Solches Lob beflügelt immer wieder. 🙂