
Die Warnung gleich vorweg: am besten sparen Sie sich die Lektüre dieses Artikels, denn es gibt über den dänischen Vorentscheid von 1964 beim besten Willen nichts Interessantes zu erzählen. Von keinem einzigen der insgesamt neun gesungenen Beiträge des Dansk Melodi Grand Prix (DMGP) existiert ein bewegter Videomitschnitt. Selbst nicht vom Siegertitel ‘Sangen om dig’ (‘Lied über Dich’) von Bjørn Tidmand. Augenscheinlich verschlampte der verantwortliche Sender Dansk Radio (DR), dem dank des mit norwegischer Hilfe geschobenen Vorjahressieges die Aufgabe zufiel, den Eurovision Song Contest 1964 zu veranstalten, nicht nur die Aufzeichnung der internationalen Show, sondern auch diejenige des einige Wochen zuvor an gleicher Stelle, nämlich im Festsaal des innerstädtischen Vergnügungsparks Tivoli, abgehaltenen DMGP. Selbst das Ergebnis des per Postkarte durchgeführten Zuschauervotings ist größtenteils verschollen – man weiß lediglich, dass der seinerzeit populäre Tidmand knapp die Hälfte aller rund 230.000 Einsendungen auf sich vereinigen konnte. Und das für einen derartig tiefschlafinduzierenden, selbst für die frühen Sechzigerjahre rettungslos altmodischen Song! Das lässt für restlichen Lieder das Schlimmste erahnen, darunter welche mit so grauenvollen Titeln wie ‘Mein privater Grand Prix’ oder gar ‘Polka beim Grand Prix’. Die wenigen auffindbaren Audioaufzeichnungen offenbaren denn auch Langeweile pur. Am wenigsten unerträglich klingt dabei noch das zweitplatzierte ‘Der er en Forskel’ (‘Das ist ein Unterschied’) der Schwestern Vivian & Berit Larsen, das dem musikalischen Zeitgeist zwar ebenfalls um gefühlte vierzig Jahre hinterherhinkte, aber zumindest noch einigermaßen uptemporär daherkam. Vivian nahm in den Achtzigern drei weitere Male erfolglos am DMGP teil, dort als mittlerweile verheiratete Vivian Johansen. 1983 konkurrierte sie dabei gegen ihre eigene Tochter, Gry Johansen, die dann statt ihrer mit ‘Kloden Dreyer’ zum ESC nach München fuhr. Der 1964er DMGP jedenfalls lässt sich am treffendsten mit dem Songtitel des Dauerteilnehmers Gustav Winckler zusammenfassen: ‘Ugler i mosen’ (‘Da ist was faul’)!
Walzte seinen Walzer auf unnötige drei Minuten aus: der Björn.
Vorentscheid DK 1964
Dansk Melodi Grand Prix. Samstag, 15. Februar 1964, aus dem Tivoli in Kopenhagen. Neun Teilnehmer/innen. Moderation: Bent Fabricius-Bjerre.# | Interpret/in | Titel | Postkarten | Platz |
---|---|---|---|---|
01 | Else + Preben Oxbøl | Mit private Grand Prix | – | – |
02 | Bjørn Tidmand | Sangen om dig | 102.171 | 1 |
03 | Vivian + Berit | Der er en Forskel | – | 2 |
04 | Raquel Rastenni | Vi taler samme Sprog | – | – |
05 | Otto Brandenburg | Stress | – | – |
06 | Grethe Mogensen | Nattens Melodi | – | – |
07 | Gustav Winkler + Grethe Sønck | Ugler i mosen | – | – |
08 | Dario Campeotto | Shangri-la | – | 3 |
09 | Grethe Thordal + Frederik | Polka i Grand Prix | – | – |
Letzte Aktualisierung: 07.10.2020