Wie in der gesamten Anfangsphase des Grand Prix ist auch für das Jahr 1964 die Faktenlage leider nicht besonders ertragreich, was den Eurovisionsvorentscheid des damals noch unter Tito vereinten südslawischen Vielvölkerstaates angeht. Immerhin kennen wir, und das ist bei der Jugovizija der Sechzigerjahre keine Selbstverständlichkeit, die komplette Teilnehmer:innenliste inklusive der Lieder. Doch das nützt nicht viel, findet sich doch bis auf die lieblich plinkernde Schneeflockenballade ‘Kakor bela Snežinka’ des slowenischen Sängers Stane Mancini (ob eine Verwandtschaft zur 2012er Repräsentantin Hannah Mancini besteht, ist mir leider nicht bekannt: vom Alter her könnte Stane ihr Großvater sein) und das offizielle Siegerlied keiner der acht Wettbewerbsbeiträge im Netz. Keine Spur also von ‘Folge den Sternen’ der 1962er Grand-Prix-Teilnehmerin Lola Novaković, von ‘Entscheide Dich’ des gefeierten kroatischen Chansonniers und Poeten Arsen Dedić (†2015) oder von ‘Ihr erster Tanz’ des weltbekannten Ivo Robic, der hier punktefrei ausging.
Wiegte selbst Frau Holle in den Tiefschlaf: Herr Mancini.
Vorne lagen nach der Auszählung der Abstimmungsergebnisse der vier regionalen Jurys punktgleich zwei Lieder, von denen allerdings der ‘Goldene April’ der mehrfachen slowenischen Jugovizija-Teilnehmerin Marjana Deržaj (†2005) weniger Spitzenwertungen einsammelte und daher zu Hause bleiben musste. An ihrer Stelle erklärte man den Bosnier Sabahudin Kurt mit seiner geigengeschwängerten Ballade ‘Život je sklopio krug’ (sinngemäß: ‘Der Zirkelschluss des Lebens ist vollbracht’) zum Gewinner und Repräsentanten des Landes beim europäischen Wettbewerb in Kopenhagen. Auch dort musste sich der verträumt dreinblickende Sänger sein Ranking punktgleich mit diversen Konkurrent:innen teilen – allerdings ging es diesmal nicht um der ersten, sondern im Gegenteil um den letzten Platz, mit den gefürchteten Nul Points. Ein, man muss es leider so sagen, ausgesprochen gerechtes Ergebnis für diese hirnerstarrend langweilige Songsülze! Sabahudin trat später beim jugoslawischen Vorentscheid nicht mehr Erscheinung, soll sich aber der britischen Wikipedia zufolge erst 2007 nach einer Herz-OP aus dem Musikgeschäft zurückgezogen haben. Er verstarb an Karfreitag 2018 im Alter von 82 Jahren. Und damit, liebe Leser:innen, haben wir den Zirkelschluss unseres Kenntnisstandes über diesen Abend im slowenischen Städtchen Trbovlje vollbracht.
Zu viel gekifft? Sabahudin beim Grand Prix (nur Audio).
Vorentscheid YU 1964
Jugovizija. Mittwoch, 5. Februar 1964, aus dem Delavski Dom in Trbovlje (heutiges Slowenien). Acht Teilnehmer:innen. Moderation: Helena Koder.# | Interpret:in | Titel | Jury | Platz |
---|---|---|---|---|
01 | Boško Orobović | Veče | 05 | 05 |
02 | Krsta Petrović | Oka tvog da nema | 01 | 07 |
03 | Stane Mancini | Kakor bela Snežinka | 03 | 06 |
04 | Ivo Robić | Njen prvi Ples | 00 | 08 |
05 | Sabahudin Kurt | Život je sklopio Krug | 21 | 01 |
06 | Lola Novaković | Tragom Zvezda | 08 | 04 |
07 | Marjana Deržaj | Zlati April | 21 | 02 |
08 | Arsen Dedić | Odluči se | 13 | 03 |
Letzte Aktualisierung: 21.10.2020