Überschattet von Krankheit und Tod zeigte sich die flämische Eurovisionsvorentscheidung im Jahre 1971. Der zuständige Sender BRT hatte hierfür ein drittes Mal nach 1963 und 1967 das von der italienischen Rai geklaute Format Canzonissima hervorgekramt, das mit neun Vorrunden und einem Finale sowie gleich drei Jurys mal wieder einen maximalen Aufwand für durch die Bank eher mittelmäßig bis katastrophal schlechte Songs betrieb. Bereits im Oktober 1970 ging es mit der ersten Qualifikationsrunde mit zehn Teilnehmer:innen los, weitere Sendungen folgten im Abstand von jeweils 14 Tagen. Der Sänger Ron Davis erlitt wenige Tage nach der zweiten Show bei einem schweren Verkehrsunfall einen doppelten Schädelbasisbruch und lag einige Wochen im Koma, bevor er im Januar 1971 im Alter von nur 24 Jahren an den Folgen verstarb. Somit reduzierte sich das Feld ab der dritten Sendung auf jeweils neun Kombattant:innen. Neben einer fünfköpfigen Promi-Jury, deren teils bissige Kommentare das Unterhaltsamste an Canzonissima sein sollten, und einer nicht stimmberechtigen zweiten Fachjury, deren einzige Aufgabe darin bestand, einen Sonderpreis für das “beste neue flämische Lied” zu vergeben, durften auch die Zuschauer:innen per Postkarte votieren, wobei es zu erheblichen Unregelmäßigkeiten kam.
Die verfügbaren Canzonissa-Finalbeiträge in Auftrittsreihenfolge als Playlist.
Denn nicht nur, dass nach fast jeder Sendung ungültige Stimmkarten bei BRT eintrafen. Es stach zudem ins Auge, dass die gerade achtzehnjährige, am Beginn ihrer Schlagerkarriere stehende Aldegonda Leppens alias Micha Marah für jeden ihrer Beiträge ein Vielfaches an Postkarten einsammeln konnte wie ihre Konkurrent:innen, teilweise bis weit über das Zehnfache hinaus. Unglaublicherweise führte dieser offensichtliche Manipulationsversuch nicht zur Disqualifikation, sodass sie mit gleich drei Liedern ins Finale einzog, wo sie von der dort alleine stimmberechtigten, auf zwölf Personen erweiterten Jury allerdings nicht einen einzigen Punkt erhielt. Dennoch konnte sie mit dem marschbetonten Karnevalsschlager ‘Tamboerke’ daheim ihren ersten Charthit landen, dem eine ebenfalls kommerziell erfolgreiche flämische Coverversion des spanischen Eurovisionsbeitrags 1971 folgte. Nach einem weiteren Versuch beim belgischen Vorentscheid im Jahre 1975 nominierte sie der Sender 1979 direkt und ließ ihr in einem reinen Songfinale den Titel ‘Hey nana’ aussuchen, den sie persönlich so sehr hasste, dass sie ihn nie auf Platte aufnahm. Sie belegte damit in Jerusalem den geteilten letzten Platz. Karma is a Bitch!
Ein paar Jahrzehnte und etliche Botoxinjektionen später gibt Marah immer noch die Tambourmajorette.
Marah blieb indes nicht die einzige punktefreie Finalistin: drei Viertel der Lieder gingen komplett leer aus. Einen einzigen Gnadenpunkt konnte der Schnulzensänger Johnny White für seine schreckliche Schnarchballade ‘Verloren Hart, verloren Droom’ mitnehmen. Immerhin drei Juror:innen erwärmten sich für Christiane Leenaerts alias Ann Christy und ihr ‘Dag vreemde Man’. Die hatte es im Vorjahr bereits im anderen Landesteil, der französischsprachen Wallonie, versucht und sollte in Flandern noch zweimal wiederkehren, bis sie 1975 mit ‘Gelukkig zijn’ endlich das Eurovisionsticket erlöste. Christy starb 1984 im Alter von nur 38 Jahren an Gebärmutterhalskrebs. Mit 75% der verfügbaren Jurystimmen gewann das frisch verheiratete Schlagerpärchen Nicole (Josy) & Hugo (Sigal), das für seinen luftig dahinplätschernden, aus irgendeinem Grunde dennoch unwiderstehlichen Easy-Listening-Klassiker ‘Goeie Morgen, Morgen’ eigens eine raumgreifende Synchrontanz-Choreografie einstudierte, die zu ihrem Markenzeichen werden sollte. Doch die Mühe war umsonst: kurz vor dem Eurovision Song Contest erkrankte Josy an Gelbsucht, der Sender ersetzte das Pärchen notgedrungen in letzter Minute durch den früheren belgischen Repräsentanten Jacques Raymond sowie Lili Castel, die in Dublin jedoch nur einen hinteren Platz herausholen konnten. In der Originalversion wurde der Song zu Hause dennoch ein Hit.
Finden auch noch die kleinste Kleinigkeit “sensationeel”, haben also augenscheinlich Crystal Meth eingeworfen: Hugo & Nicole.
Vorentscheid BE 1971
Canzonissima. Samstag, 6. Februar 1971 aus dem The Amerikaans Theater in Brüssel. Acht Teilnehmer:innen. Moderation: Jan Theys.# | Interpreten | Songtitel | Jury | Platz |
---|---|---|---|---|
01 | Ann Christy | Daag vremde Man | 03 | 02 |
02 | Nicole & Hugo | Goeie Morgen, Morgen | 08 | 01 |
03 | Joe Harris | Alles wordt oranje | 00 | 04 |
04 | Mary Porcelijn | Lachen | 00 | 04 |
05 | Micha Marah | Tamboerke | 00 | 04 |
06 | Johnny White | Verloren Hart, verloren Droom | 01 | 03 |
07 | Mary Porcelijn | Als je terugkomt | 00 | 04 |
08 | Mary Porcelijn | Weet je nog wie ik ben | 00 | 04 |
09 | Kalinka | Vroeg of laat | 00 | 04 |
10 | Micha Marah | Ik ben zeventien | 00 | 04 |
11 | Micha Marah | Die Ring | 00 | 04 |
12 | Johan Stollz | Immigrant | 00 | 04 |
Zuletzt aktualisiert: 15.07.2021
< Belgischer Vorentscheid 1970
Belgischer Vorentscheid 1972 >