Mal­ta Song Fes­ti­val 1973: Is the­re no Stan­dard anymore?

Gera­de mal zwei Grand-Prix-Teil­nah­men hat­te Mal­ta bis dato hin­ter sich gebracht. Und dabei gleich zwei Rote Later­nen kas­siert. Ein beschä­men­des und ent­mu­ti­gen­des Ergeb­nis. Und es soll­te nicht bes­ser wer­den: zwar hat­te im Herbst 1972 erneut das tra­di­tio­nel­le Mal­ta Song Fes­ti­val statt­ge­fun­den, einem Zei­tungs­be­richt zufol­ge am 23. Sep­tem­ber im Corin­thia Palace Hotel. Dort sieg­te, mit ledig­lich zwei Punk­ten Vor­sprung, die Sän­ge­rin Mary­ro­se Mal­lia, die bereits im Vor­jahr als ursprüng­li­che Duett­part­ne­rin von Joseph Cuta­jar die Kon­kur­renz für sich ent­schei­den konn­te. Und dann nicht fah­ren durf­te, weil sie zu jung war. Auch dies­mal brach­te ihr der Vor­run­den­sieg nichts: wie üblich soll­ten die bes­ten sechs Titel des Fes­ti­vals (deren Komponist:innen und Autor:innen ein groß­zü­gi­ges Preis­geld von jeweils 3 bis 15 bri­ti­schen Pfund ein­stri­chen) es in einem TV-Fina­le im Früh­jahr 1973 noch­mals gegen­ein­an­der aus­fech­ten. Doch bereits am Vor­abend des Semis mach­te ein Bericht die Run­de, nach dem das Aus­wahl­ko­mi­tee die ein­ge­reich­ten Titel als so schlecht emp­fun­den habe, dass statt der geplan­ten 14 nur 13 Lie­der für die Vor­auswahl zuge­las­sen wur­den. Zehn Tage spä­ter ver­kün­de­te der Sen­der der Tages­zei­tung Times of Mal­ta zufol­ge, die sechs aus­ge­wähl­ten Lie­der ent­sprä­chen alle­samt nicht “dem gewünsch­ten Stan­dard” für eine Teil­nah­me am Euro­vi­si­on Song Contest.

Inter­na­tio­nal nicht kon­kur­renz­fä­hig: Vor­jah­res­sie­ger Joseph Cuta­jar mit einem der Semi­fi­nal-Qua­li­fi­ka­ti­ons­ti­tel, einem nun wirk­lich kom­plett ziel­lo­sen Bon­tem­pi-Gedu­del, das allen­falls geeig­net wäre, Gefan­ge­ne in Guan­ta­na­mo zu foltern.

Statt­des­sen erging ein Auf­ruf an die hei­mi­schen Komponist:innen, bis Ende des Monats kom­plett neue Songs ein­zu­rei­chen, aus denen TVM dann sechs für das Fina­le im Früh­jahr aus­wäh­len wol­le. Die UKAM, der Lob­by­ver­band der mal­te­si­schen Songschreiber:innen, pro­tes­tier­te, dies sei “unfair” und lie­fer­te sich mit den TV-Gewal­ti­gen in der Leser­brief­spal­te der Times of Mal­ta einen erhitz­ten, teils auf per­sön­li­cher Ebe­ne aus­ge­tra­ge­nen Schlag­ab­tausch (“unfass­ba­re Atti­tü­de”, “flam­boy­ant”) dar­über, wer über­haupt befugt sei, musi­ka­li­sche Qua­li­tät zu beur­tei­len und nach wel­chen Maß­stä­ben. Unge­ach­tet eines Boy­kott­auf­rufs von UKAM tru­del­ten unter­des­sen 35 neue Lie­der beim Sen­der ein. Dar­un­ter, so der Lob­by-Chef mokant, sol­che von Leu­ten, “die noch nie in ihrem Leben an einem Wett­be­werb teil­ge­nom­men haben”! Tat­säch­lich fand sich auch unter ihnen die ersehn­te Per­le nicht, wor­auf­hin TVM den Vor­ent­scheid strich. Den­noch gin­gen die öffent­li­chen Hake­lei­en wei­ter: erbost for­der­te UKAM, die sechs geschass­ten Songs im Fern­se­hen vor­zu­stel­len, damit sich das Volk selbst ein Bild von der Unfä­hig­keit des Komi­tees machen kön­ne. Erst nach einem Kri­sen­gip­fel im März 1973 stell­te TVM unmiss­ver­ständ­lich klar, dass kei­nes­falls der Kom­po­nis­ten­ver­band, son­dern allei­ne der Sen­der nach eige­nem pro­fes­sio­nel­len Gut­dün­ken ent­schei­de, was ein wür­di­ger Euro­vi­si­ons­bei­trag sei und ob Mal­ta am ESC teil­neh­me oder nicht. In die­sem Fal­le also: nicht.

Ein wei­te­rer völ­lig unhör­ba­rer Qua­li­fi­ka­ti­ons­ti­tel, wel­cher die The­se des Aus­wahl­ko­mi­tees stützt. Wenn das den Stan­dard abbil­de­te, tat sich Mal­ta mit sei­nem Euro­vi­si­ons­rück­zug einen Gefallen.

Vor­ent­scheid MT 1973

Mal­ta Song Fes­ti­val. Sechs Teilnehmer:innen, Moderation: –.
#Inter­pre­tenSong­ti­telJuryPlatz
06Edwin GaleaKon­na Kun­ten­ti t‑Tnejnn.b.n.b.
05Mary­ro­se MalliaIż-Żer­nieqn.b.n.b.
04The LinksViva l‑Karnivaln.b.n.b.
03Mer­gaBħal Fju­rin.b.n.b.
02Car­men SherryNib­dew mill-Ġdidn.b.n.b.
01Joseph Cuta­jarMin­għa­jr Imħabban.b.n.b.

Bizar­rer­wei­se endet die Geschich­te an die­ser Stel­le aber noch nicht. Denn auch im nächs­ten Jahr fand das Mal­ta Song Fes­ti­val wie­der statt. Sie­ger wur­de dies­mal ein musi­ka­lisch erstaun­lich rocki­ger Song mit einem extrem euro­vi­sio­nä­ren Titel namens ‘Paċi Fid-Din­ja’ (‘Frie­den in der Welt’), geschrie­ben und vor­ge­tra­gen vom Urge­stein Enzo Gus­man (sowie, in der eng­li­schen Fas­sung ‘Peace to the World’, von Rena­to Mical­lef). Ein Bei­trag, dem die dama­li­ge mal­te­si­sche Kul­tus­mi­nis­te­rin der Zei­tung zufol­ge nicht völ­lig zu Unrecht beschei­nig­te, er sei von “hohem Stan­dard und inter­na­tio­nal kon­kur­renz­fä­hig”. Das Lus­ti­ge dar­an: er befand sich bereits unter den 35 ein­ge­reich­ten, uni­so­no abge­lehn­ten Vor­schlä­gen aus der zwei­ten Ern­te beim gecan­cel­ten Fes­ti­val von 1973. Da hielt ihn der Sen­der aber für nicht grand-prix-taug­lich. What a Dif­fe­rence a Year makes! Lag es nun dar­an, dass die Ver­ant­wort­li­chen bei TVM ihr Gesicht wah­ren woll­ten und sie kei­ne Lust auf einen erneu­ten öffent­li­chen Bitch­fight mit der UKAM hat­ten? Oder fehl­te es, wie offi­zi­ell ver­kün­det, tat­säch­lich an den finan­zi­el­len Res­sour­cen für eine Teil­nah­me der Mit­tel­meer­in­sel am legen­dä­ren Wett­be­werb in Brigh­ton? Pech jeden­falls für den 2021 ver­stor­be­nen Gus­man, der 1976 das Mal­ta Song Fes­ti­val ein wei­te­res Mal gewin­nen soll­te. Da hat­te sich TVM nach einem wei­te­ren erfolg­lo­sen Ver­such in Stock­holm jedoch bereits für die nächs­ten andert­halb Jahr­zehn­te vom euro­päi­schen Wett­sin­gen verabschiedet.

Hät­te gegen ‘Water­loo’ wohl kei­nen Stich lan­den kön­nen. Aber mehr als eine Rote Later­ne wäre für Enzo schon zu holen gewe­sen, oder?

Die Quel­le für all das: Twit­ter-User Spleeny.

Letz­te Aktua­li­sie­rung: 25.07.2022

< Mal­ta Song Fes­ti­val 1972

Mal­ta Song Fes­ti­val 1975 >

1 Comment

  • Inter­es­sant! Also das mit 1974 und 76 wuss­te ich. Mag ja die bei­den ver­hin­der­ten Bei­trä­ge von Herr Gus­man sehr (wuss­te gar nicht, dass der Ende ver­gan­ge­nen Jah­res gestor­ben ist). Aber das mit 73 ist mir neu. Naja, immer­hin hat Mal­ta es doch irgend­wie zum ESC 1973 geschafft, wenn auch in Form eines schwe­di­schen Duos, wel­ches sich dann auch noch umbe­nen­nen musste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert