Herrlich: erneut gibt es Bizarres aus der Welt der Türkvizyon zu berichten. Wie Eurovoix unter Bezugnahme auf die offizielle Wettbewerbsseite meldet, soll bei der diesjährigen zweiten Ausgabe des Gegen-Grand-Prixs der türkischen Welt neben Deutschland auch Russland Première feiern. Oder, genauer gesagt, die Russische Förderation, von deren zahlreichen mehr oder minder autonomen Republiken diejenigen mit Turkvolk-Anteilen alle bereits einzeln antreten, so wie beispielsweise Tuwa, Jakutien oder die gastgebende Uralgebirgsrepublik Tatarstan, Wikipedia zufolge der eigenständigste russische Landesteil, in dessen Hauptstadt Kasan der Wettbewerb am 19. und 21. November 2014 über die Bühne geht. Und während das Gastgeberland durch einen in Moskau lebenden und arbeitenden Sänger vertreten wird, repräsentieren die Zweitplatzierten des tatarischen Vorentscheids nun absurderweise die Russische Föderation. Name der Band: Kazan World.
http://youtu.be/Ukxku4MSXIE
Zwei zum Preis von einem: Kazan World vertritt Russland
Wie Almira Mirgayazova, die Leadsängerin von Kazan World, der Internetseite turesc zufolgte sagte, habe sich die Band ursprünglich mit einem anderen Song zur tatarischen Vorentscheidung angemeldet, diesen dann aber als nicht wettbewerbsgeeignet verworfen und durch den Rocksong ‘Son kөtəm’ ersetzt. Mit dem wolle man die Türkvizyon nicht unbedingt gewinnen, aber dabei sein, um sich auf professioneller Ebene mit anderen Künstlern vergleichen zu können. Überzeugter zeigt sich da schon der Sieger der tatarischen Vorentscheidung, Aydar Suleymanov: “Ich glaube, ein Siegersong sollte hell und dynamisch sein, im Stil des türkischen Geistes. So etwas Ähnliches haben wir geschaffen. Das Stück haben wir weniger auf die enge tatarische Zuschauerschaft zugeschnitten, sondern auf die Repräsentanz der türkischen Welt in anderen Ländern,” so zitiert die Seite den lustigerweise in Moskau arbeitenden Sänger, der den Song ‘Atla chabar’ erst zehn Tage vor dem Vorentscheid schrieb. Eurovoix zufolge soll dieser Beitrag, wie bereits berichtet, jedoch noch ausgetauscht werden. Macht alles wenig Sinn? Stimmt, und genau deswegen mag ich die Türkvizyon so.
http://youtu.be/oeCpbgw4_Rg
Gaydar und die steppenden Reiterhorden für Tatarstan
Türkvizyon 2014: die Teilnehmerliste
2. Song Contest des türkischen Kulturraumes. 19. und 21.11.2014 in Kasan, Tatarstan (Autonome russische Republik).Land / Republik | Teil von | Interpret | Song | Übersetzung |
---|---|---|---|---|
Albanien | AL | Xhoana Bejko | Zjarr dhe Ajër | Feuer und Luft |
Aserbaidschan | AZ | Elvin Ordubadli | Divlərin yalqızlığı | Einsamkeit der Riesen |
Balkarien | RU | Eldar Zhanikaev | Barama | Geh |
Baschkortostan | RU | Zaman | Kubair | Epos |
Bosnien | BA | Mensur Salkić | Šutim | Ich bin still |
Bulgarien | BG | İsmail Matev | Yollara, Taşlara | Straßen, Steine |
Chakassien | RU | Dmitriy Saf’yanov + Sayana Sobirova | Oshikba | Fehler |
Deutschland | DE | Fahrettin Güneş | Sevdiğim | Meine Geliebte |
Gagausien | MD | Mariya Topal | Aaladım | Ich weinte |
Georgien | GE | Aysel Məmmədova + Ayla Şiriyeva | Tenhayam | Ich bin allein |
Irak | IQ | Ahmet Duzlu | Cal Kalbimi | Mein Herz gestohlen |
Iran | IR | Barış | Heydar Baba | Vater Heydar |
Kasachstan | KZ | Zhanar Dugalova | Іzіn kөrem | Ich sehe seine Spur |
Kirgisien | KG | Non-Stop | Seze Bil | Rhythmus der Jahreszeiten |
Krim | UA | Darina Siniçkina | Suya gider | Wenn sie gehen |
Mazedonien | MK | Kaan Mazhar | Yolumu Bulurum | Ich finde meinen Weg |
Rumänien | RO | Cengiz Erhan + Gafar Alev Sibel | Genclik basa bir gelir | Man ist nur einmal jung |
Russland | RU | Kazan World | Son kөtəm | Auf dich zu warten |
Sacha (Jakutien) | RU | Vladlena Ivanova | Kyn | Tag |
Tatarstan | RU | Aydar Suleymanov | Atlar Chaba | Rennende Pferde |
Türkei | TR | Funda Kılıç | Hoppa | Leichtfertig |
Turkmenistan | TM | Züleyha Kakayeva | Shikga-Shikga bilerzik | Schüttle das Armband |
Tuwa | RU | Ayas Kullar | Subedei | Subutei |
Ukraine | UA | Natali Deniz | Sän Benim | Du bist mein |
Usbekistan | UZ | Aziza Nizamova | Dunyo bolsin Omon | Welt sei unser |
Ist das Postillion oder wieso nimmt Deutschland an diesem Contest teil?
Weil außerhalb der Türkei in keinem anderen Land so viele türkischstämmige Menschen wohnen als bei uns? Außerdem organisiert nicht die ARD den Beitrag, sondern der kölnische “Hochzeitssender” Dügün bzw. dessen Schwestersender Showtürk.
Ja merci – habe deinen Artikel dazu jetzt erst gelesen 🙂
Der Iran macht jetzt auch mit. Jetzt laden wir noch die Exiltürken aus den USA ein und der dritte Weltkrieg beginnt in Tatarstan 🙂