Spanischer Vorentscheid 1968: Das Dra-ma-ma um La-la-la
"La, la, la": diese drei so leicht und lustvoll zu singenden, simplen Silben sind die Quintessenz der Lautmalerei sowie der Titel des spanischen Eurovisionsbeitrags und Grand-Prix-Siegersongs von 1968, um den sich dermaßen viele Kontroversen, Verstrickungen, Legenden und Beschuldigungen drehen, dass es einem schwindelig davon werden kann. Der kraftvolle Song entstammt der Feder von Manuel de la Calva und Ramón Arcusa, die sich Ende der Fünfziger bei der Arbeit in einer Flugmotorenfabrik kennen gelernt hatten und das gemeinsame Dúo Dinámico gründeten, mit dem sie die spanische Popszene der Sechziger aufmischten und bei sämtlichen Festivals abräumten. Das dynamische Duo hatte das Lied…