Ein Lied für Madrid 1969: Hey, das ist Musik für mich!
Als Lehrstunde des germanischen öffentlich-rechtlichen Unterhaltungselends kann ohne jede Frage die Vorentscheidung des Jahres 1969 dienen. Die vom musikalischen Niveau und in ihrer Gestaltung nach dem hoffnungsfrohen ästhetischen Aufbruch im Vorjahr wiederum einen typischen herben Rückschritt in den Eurovisionsvorentscheidungsmodernisierungsbemühungen der ARD markierende Show lief vermutlich exakt so ab, wie sich das Deutschlands oberster Grand-Prix-Beamte, Hans-Otto Grünefeldt vom Hessischen Rundfunk, immer vorgestellt hatte. So verwendete er quälend lange Sendeminuten darauf, den Zuschauer:innen haarklein auseinanderzusetzen, dass dies hier ein Komponistenwettbewerb sei, in welcher Form die Vorauswahl der neun an diesem Abend zu Gehör zu bringenden Schlichtschlager erfolgte, und dass die Auftrittsreihenfolge der…