Ein Lied für Millstreet 1993: Wer nichts fühlt, ist tot
Nach dem Null-Punkte-Fiasko mit dem Schlager 'Venedig in Regen' beim Eurovision Song Contest 1991 in Rom und dem daraufhin erstmals in der österreichischen Contestgeschichte erfolgten 'Hurricane' in der heimischen Medienlandschaft griff der Sender ORF im darauffolgenden Jahr zu einem scheinbar bewährten Verfahren zurück und bestellte erneut einen Beitrag beim deutschen Poptitan Dieter Bohlen, der dem Land bereits 1989 mit dem von ihm verfassten 'Nur ein Lied' ein gutes Ergebnis verschafft hatte. Als Interpret beauftragte man den Zweitplatzierten des letzten Vorentscheids, den Burgenländer Tony Wegas. Der erwies sich beim Wettbewerb in Malmö der im Refrain mehrsprachigen Powerballade 'Zusammen gehn' als durchaus…