Es ist der aktuell größte Hit jenseits der Oder und der dazugehörige, mit prallen Rundungen nicht geizende Youtube-Clip konnte seit seiner Veröffentlichung im November 2013 bereits knapp 40 Millionen (!) Klicks generieren: ‘My Słowianie’, eine Ode an die Schönheit und die Verführungskünste slawischer Frauen, dargeboten in einem sensationellen Mix aus akkordeonschwangerem Turbofolk, bellendem weiblichen Sprechgesang und hart bollernden Hip-Hop-Beats von Donatan & Cleo. Sogar die Aufmerksamkeit der BBC konnte man schon erwecken. Vor knapp zwei Wochen erschien eine englische Fassung, und prompt kam das Gerücht auf, der Titel könnte Polen beim diesjährigen Eurovision Song Contest vertreten. Natürlich folgte ebenso prompt das Dementi Donatans, und ebenso folgerichtig bestätigte das polnische Fernsehen heute, dass Europa im Mai just jenen Titel um die Ohren gehauen bekommt. Da dürften Punkte aus dem Osten garantiert sein!
Ich seh’ Titten, nur Titten, ich seh’ so viele Titten: Donatan & Cleo
Wie eurovoix kolportiert, sei sich das Duo über die in Kopenhagen vorzutragende Sprachfassung uneins: während der dickliche Donatan (Witold Czamara), musikalischer Kopf des Duos (der mit dem großen Horn), für die besser fließende polnische Originalfassung plädiert, will die charismatische Cleo (Joanna Klepko) die Vokalarbeit lieber auf Englisch verrichten, der internationalen Verständlichkeit halber. Salomonisch schlug das polnische Fernsehen einen halbgaren Kompromiss vor: ein dualer Sprachmix, auf den es jetzt hinausläuft. Buh! Immerhin können beide Versionen mit hübschen Bildern aufwarten: vergleicht die polnische Variante die Schönheit slawischer Frauen mit “sanft rötlich schimmerndem Brot” und empfiehlt: “wenn Du es nicht glaubst, fahr selbst aufs Land hinaus”, so meint der englische Text: “hübsche Frauen sehen wie Kuchen aus” und “wir zeigen Dir das Backen und Du wirst verstehen”. Schon der dritte Grand-Prix-Song über das sonntagnachmittägliche Süßgebäck – da scheint sich ein Trend abzuzeichnen!
Die englische Version
Welche Variante bevorzugst Du für Kopenhagen?
- Die polnische. Viel authentischer und runder. (65%, 58 Votes)
- Gar keine. Was für ein schlimmes Lied. (21%, 19 Votes)
- Der Mix – das Beste von Beidem. (12%, 11 Votes)
- Die englische. Viel besser verständlich. (2%, 2 Votes)
Total Voters: 89

Große Chancen auf den Finaleinzug für Polen. Vergesst aber das Tittenmonster nicht!
Coole Nummer- egal ob im Original oder auf Englisch!
Zwar überhaupt nicht meins, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das weit oben landet.
Ich verstehe bei der englischen Fassung so wenig, dass es lieber gleich auf polnisch bleiben sollte.^^
gott, wie billig.…
das hat chancen
aber nur bei 12 möpsen auf der bühne und ohne den glatzenproll
“Diesseits” der Oder? Bist du gerade in Polen? Wenn nicht, muss das “jenseits” heißen…
Als ich gelesen hab, dass DAS für Polen antritt, bin ich ja bald vom Stuhl gefallen ! Absolutes Brett und catchy wie die Sau, das landet GANZ weit vorne. Ruslana meets Sertab Erener.
In Polen läuft dieses Ding wirklich überall rauf und runter, wird schon als der größte polnische Hit aller Zeiten gehandelt.
Es gibt übrigens inzwischen sehr schöne Versionen davon:
Zig Abschlussklassen haben das (teils in erstaunlicher Qualität) neu aufgenommen, teils auch mit Eigengesang, z.B. http://youtu.be/MnpAzrK82F4
Oder:
http://youtu.be/muFirGSaPAM
Eine “Antwort der slawischen Jungs”:
http://youtu.be/jrK447AkBb4
Bauern mit Traktoren (insbesondere die Gestaltung des Rundtanzes im Mittelteil ist beeindruckend ;-):
http://youtu.be/GvUxtO263J4
Ja, und auch die polnische Feuerwehr war kreativ:
http://youtu.be/KLHJm8yLHTU
ESC 2015 Warschau? Ja, bitte, unbedingt !
Danke, korrigiert!
[…] Kuchen backen auf polnisch oder Polen backt uns leckere Quarktaschen!. Garniert mit vielen Flechtfrisuren, bunten Trachten mit tiefen dekoltierten Miedern … Und […]