Die Gerüchte existierten schon länger, heute bestätigten sie sich: neben Lettland, Schweden, den Niederlanden und Moldawien treten auch unsere polnischen Nachbarn 2016 erstmals beim osmanischen Gegenentwurf zum Eurovision Song Contest, der Türkvizyon, an. Und auch hier bewahrheitet sich erneut, dass der türkische Eurovisionsableger in besonderer Zahl besonders ehrgeizige Kombattant/innen anzieht, die sich in den verschiedenen nationalen Grand-Prix-Vorentscheidungen noch nicht durchsetzen konnten: Olga Shimanskaya (in deutscher Schreibung: Olga Schimanskaja) vertritt nämlich den Weichselstaat in Istanbul, ihres Zeichens Leadsängerin des weißrussischen (!) Musikprojektes Napoli. Das versuchte es seit 2014 durchgehend beim Vorentscheid in Minsk und erzielte 2016 – da bereits vom Trio zur Solosängerin zusammengeschrumpft – mit dem grauenhaften ‘My Universe’ und zweiten Platz das beste Ergebnis. Anschließend trat Olga mit dem selben Song auch in Warschau zur ESC-Auswahl an, wo sie allerdings Letzte wurde. Nun also ab zur Türkvizyon – die Tochter einer polnischen Mutter (und von Götz George?) spricht zwar kein Wort Türkisch, freut sich aber dennoch auf ihren Titel ‘Masal gibi bu dünya’ (‘Die Welt ist wie ein Märchen’) und will in Istanbul zudem mit einem “ungewöhnlichen Kleid” punkten, wie sie Eurovoix verriet. Auch beim belarussischen Eurovisionsvorentscheid steht sie 2017 übrigens erneut auf der Teilnehmerliste! Mit ihrer Partizipation ist der Länderrekord der vierten Ausgabe der Türkviyzon wieder hergestellt – vorausgesetzt, der Musiksender TMB schafft es noch, das in achtzehn Tagen angesetzte Event auf die Beine zu stellen. Bislang herrscht nämlich von offizieller Seite immer noch das Schweigen im Walde…
Tolle Kleider tragen kann sie: Schimanskis Olga (Repertoirebeispiel).
Napoli ist für weissrussland in der VE. Mit dem einzigen, einigermassen hörbaren song
Also langsam finde ich es albern, dass mehr und mehr neue Länder und Nationen teilnehmen, die trotz vorhandener turksprachiger Minderheit(en), auf Popsänger/innen zurückgreifen, die kein wort Türkisch, Aserbaidschanisch, Tatarisch, etc. sprechen. Dann kann man es auch gleich bleiben lassen.
Mehr oder weniger bestätigten Meldungen zufolge soll der Wettbewerb erst im Januar/Februar stattfinden. Trotzdem soll Ende 2017 der reguläre 5. Türkvizyon Song Contest abgehalten werden.
Seyran, der deutsche Vertreter, sagte mir gerade, dass überhaupt noch kein Termin feststeht, dass der Wettbewerb möglicherweise sogar ganz abgesagt wird. Andererseits sind die Türken nicht unbedingt für ihr Organisationstalent bekannt, alles ist möglich. Wegen dieser Ungewissheit wird Seyrans Lied aber leider weiter noch nicht veröffentlicht.